Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023

28.04.2023 | Künstliche Intelligenz | Übersichten Zur Zeit gratis

Künstliche Intelligenz: Wie werden ChatGPT und andere KI-Anwendungen unseren ärztlichen Alltag verändern?

verfasst von: Dr. Michael Sonntagbauer, Dr. Markus Haar, Prof. Dr. Stefan Kluge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit der kostenlosen Bereitstellung des Chatroboters „ChatGPT“ (OpenAI, San Francisco, USA) durch das Unternehmen OpenAI im November 2022 wurde eine Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) für jedermann erfahrbar.

Fragestellung

Präsentiert wird eine Erläuterung der prinzipiellen Funktionsweise von Large Language Models (LLM) und eine Darstellung von Anwendungsoptionen von ChatGPT in der Medizin. Es folgen ein Ausblick und die Diskussion möglicher Gefahren durch KI-Anwendungen.

Material und Methode

Problemlösung mit ChatGPT anhand konkreter Beispiele. Analyse und Diskussion der vorliegenden wissenschaftlichen Literatur.

Ergebnisse

Es wird eine deutliche Zunahme der Nutzung von KI-Anwendungen bei wissenschaftlicher Arbeit, insbesondere beim wissenschaftlichen Schreiben verzeichnet. Eine breite Anwendung von LLM bei Verschriftlichung ärztlicher Dokumentation ist denkbar. Die technische Funktionsweise erlaubt die Nutzung von KI-Anwendungen als Diagnoseunterstützungssytem. Es besteht die Gefahr der Verbreitung und Verfestigung von Ungenauigkeiten und Bias durch die Anwendung von LLM. Eine Regulierung dieser neuen Technologie steht aus.

Schlussfolgerung

Künstliche Intelligenz-Anwendungen wie ChatGPT haben das Potenzial, den ärztlichen Alltag nachhaltig zu verändern. Eine Auseinandersetzung mit dieser Technologie und die Bewertung von Chancen und Risiken ist geboten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Combes A, Hajage D, Capellier G et al (2018) Extracorporeal membrane oxygenation for severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 378:1965–1975CrossRefPubMed Combes A, Hajage D, Capellier G et al (2018) Extracorporeal membrane oxygenation for severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 378:1965–1975CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Gao CA, Howard FM, Markov NS et al (2022) Comparing scientific abstracts generated by ChatGPT to original abstracts using an artificial intelligence output detector, plagiarism detector, and blinded human reviewers (bioRxiv:2022.2012.2023.521610)CrossRef Gao CA, Howard FM, Markov NS et al (2022) Comparing scientific abstracts generated by ChatGPT to original abstracts using an artificial intelligence output detector, plagiarism detector, and blinded human reviewers (bioRxiv:2022.2012.2023.521610)CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Haug CJ, Drazen JM (2023) Artificial intelligence and machine learning in clinical medicine, 2023. N Engl J Med 388:1201–1208CrossRefPubMed Haug CJ, Drazen JM (2023) Artificial intelligence and machine learning in clinical medicine, 2023. N Engl J Med 388:1201–1208CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Intention to treat (2023) Is medicine ready for AI? N Engl J Med 388:e49CrossRef Intention to treat (2023) Is medicine ready for AI? N Engl J Med 388:e49CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kung TH, Cheatham M, Chatgpt et al (2022) Performance of chatGPT on USMLE: potential for AI-assisted medical education using large language models (medRxiv:2022.2012.2019.22283643) Kung TH, Cheatham M, Chatgpt et al (2022) Performance of chatGPT on USMLE: potential for AI-assisted medical education using large language models (medRxiv:2022.2012.2019.22283643)
7.
Zurück zum Zitat Lee P, Bubeck S, Petro J (2023) Benefits, limits, and risks of GPT‑4 as an AI Chatbot for medicine. N Engl J Med 388:1233–1239CrossRefPubMed Lee P, Bubeck S, Petro J (2023) Benefits, limits, and risks of GPT‑4 as an AI Chatbot for medicine. N Engl J Med 388:1233–1239CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat O’connor S, Chatgpt (2023) Open artificial intelligence platforms in nursing education: Tools for academic progress or abuse? Nurse Educ Pract 66:103537CrossRefPubMed O’connor S, Chatgpt (2023) Open artificial intelligence platforms in nursing education: Tools for academic progress or abuse? Nurse Educ Pract 66:103537CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Patel SB, Lam K (2023) ChatGPT: the future of discharge summaries? Lancet Digit Health 5:e107–e108CrossRefPubMed Patel SB, Lam K (2023) ChatGPT: the future of discharge summaries? Lancet Digit Health 5:e107–e108CrossRefPubMed
12.
Metadaten
Titel
Künstliche Intelligenz: Wie werden ChatGPT und andere KI-Anwendungen unseren ärztlichen Alltag verändern?
verfasst von
Dr. Michael Sonntagbauer
Dr. Markus Haar
Prof. Dr. Stefan Kluge
Publikationsdatum
28.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01019-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Einführung zum Thema

Wir sind DAS Team

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.